Deine Katze lässt sich nicht anfassen? Diese Tipps können helfen!

Unsere Empfehlung- Katze lässt sich nicht anfassen❤️

Du hast ein Kätzchen bei dir zu Hause aufgenommen? Mit Sicherheit findest du es toll, es dabei zu beobachten, wie es durch die Wohnung wuselt, tobt und spielt und seine Neue Welt erkundet. Trotzdem ist es wichtig, dass du von Anfang an damit beginnst, deinem Kätzchen Dinge beizubringen.

Daran, das Haus katzensicher zu machen, dem Kätzchen zu zeigen, wo sein Futterplatz ist und wo die Katzentoilette steht, denken dabei die meisten Katzenbesitzer. Was viele aber vergessen, ist, dass ein Kätzchen auch daran gewöhnt werden sollte, Berührungen zuzulassen.

Du siehst im Moment ein Kätzchen vor dir, dass aktiv und gesund ist und kannst dir natürlich nur schwer vorstellen, dass es einmal krank wird.

Das Problem ist, dass kranke Katzen oft Medikamente benötigen, die man ihnen zu Hause selbst verabreichen muss. Was nun, wenn deine Katze Ohrentropfen braucht, es aber nicht gewohnt ist, dass du ihre Ohren anfasst? Oder sie muss Tabletten einnehmen, die sie nur frisst, wenn du sie ihr direkt in den Mund steckst? Wenn deine Katze keine Erfahrungen damit hat, an bestimmten Körperstellen von dir berührt zu werden, kann das für euch beide im Desaster enden.

Sei behutsam, wenn du mit deiner Katze das Anfassen übst

Solange deine Katze noch klein ist, solltest du die Zeit nutzen, um sie an Dinge wie Zähneputzen oder Krallen schneiden zu gewöhnen. Wenn sie das von klein auf kennt, wird sie später keine Probleme damit haben.

Du ersparst dir damit den späteren Gang zum Tierarzt, wenn du deine Katze daran gewöhnen kannst, sich von dir die Krallen schneiden zu lassen.

Starte zunächst nur mit einer Berührung

Du solltest nicht mit der Tür ins Haus fallen, sondern behutsam und bedacht vorgehen, wenn du dein Kätzchen an Berührungen gewöhnen möchtest.

Es gibt Körperstellen, an denen Katzen gerne berührt werden, während sie es an anderen Körperstellen nicht so gerne mögen. Viele Katzen mögen es nicht, wenn man sie an den Pfoten anfasst.

Du kannst deiner Katze dabei helfen, sich an die Berührungen zu gewöhnen, indem du sie ein paar Mal in der Nähe des „verbotenen“ Bereichs streichelst und dann mit einem Leckerli belohnst.

Wenn dein Kätzchen zu den Katzen gehört, die Berührungen an den Ohren unangenehm finden, kannst du sie zunächst am Hinterkopf streicheln und dann loben und belohnen.

Du wirst schnell herausfinden, an welchen Stellen deine Katze gerne gestreichelt wird. Mit der Zeit kannst du dich immer näher an das Ohr heranarbeiten. Wenn sie dort Berührungen zulässt, steigere nach und nach die Dauer der Berührung. Wichtig ist, dass du deine Katze nicht überforderst.

Sie soll verstehen, dass Berührung und Streicheln etwas Positives ist und sie sich nicht davor fürchten muss.

Wenn du zu schnell zu viel willst, kann es passieren, dass dein Kätzchen sich gegen die Berührung wehrt und diese mit negativen Assoziationen verknüpft.

Starte so früh wie möglich mit dem Training

Denk daran, je früher du dein Kätzchen an Berührungen gewöhnst, desto größer sind die Chancen, dass du damit erfolgreich bist. Du solltest nicht zu viel auf einmal wollen und in kleinen Schritten vorgehen. Wenn du das Training konsequent beibehältst, wirst du dir sehr viel leichter tun, deiner Katze später, wenn sie erwachsen ist, die Zähne zu putzen, die Ohren zu reinigen, Zecken zu entfernen oder die Krallen zu schneiden.

Wenn du mehr über Verhaltensprobleme und Ängste deiner Katze erfahren und wichtige Tipps erhalten möchtest, dann können wir dir folgendes Buch ans Herz legen. Hier findest du alles, was es zum Verhalten von Katzen zu wissen gibt. Von Angst, über Phobien und Furcht bis hin zur Stressreduzierung. Du findest in dem Buch auch wundervolle Ansätze zu Therapiemöglichkeiten. ☺️

Dieses Buch ist wirklich jeden Euro wert!

Unsere Empfehlung- Katze lässt sich nicht anfassen❤️

Ø 0 / 5. Bewertungen: 0

Letzte Aktualisierung am 31.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bitte beachte, dass die mit einem * gekennzeichneten Links auf unserer Seite Affiliate-Links sind. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, wenn du über diesen Link einkaufen. Es entstehen für dich dabei keine zusätzlichen Kosten.

2 Gedanken zu „Deine Katze lässt sich nicht anfassen? Diese Tipps können helfen!“

  1. Hallo, ich habe seit 4 Monaten eine Katze aus dem Tierheim. Sie war sehr sehr ängstlich. Mittlerweile hat sie sich sehr gut eingelebt und sie fühlt sich sichtlich wohl. Nur streicheln ließ sie sich noch nicht. Sie schlägt gleich mit der Pfote. Soll ich warten bis sie von selbst kommt, oder was kann ich tun?
    VG Dagmar

    Antworten
    • Hallo Dagmar, wie alt ist denn deine Katze? Vielleicht hat sie schlechte Erfahrungen gemacht in ihrer Vergangenheit. Du kannst versuchen ein Gefühl dafür aufzubauen, wie deine Katze auf deine Annäherung reagiert. Wann und wo sie die Annehmerung eher zulässt und wann sie zum Beipsiel komplett blockt. In jedem Fall darfst du sie nicht überrumpeln. Wir hoffen, dass deine Katze bald schon von alleine ihre Streicheleinheiten abholen kommt. Liebe Grüße vom Katzenlärm-Team

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Einfach weiterlesen

Katze rollt auf dem Boden

Wie lange ist eine Katze rollig?

Als Katzenliebhaber möchte man natürlich immer wissen, was in der Welt der Samtpfoten vor sich geht. Eine wichtige Frage, die oft gestellt wird, ist: Wie

Katze leckt Joghurt von Löffel

Dürfen Katzen Joghurt essen?

Fragst du dich, ob deine Katze Joghurt essen darf? Joghurt ist ein Lebensmittel, das häufig von uns Menschen konsumiert wird. Einige Katzenbesitzer fragen sich, ob

Geschnittene Banane

Dürfen Katzen Bananen essen?

Als Katzenliebhaber möchten wir unseren pelzigen Freunden das beste Futter bieten.  Manchmal können wir nicht widerstehen, unsere Samtpfoten mit unseren eigenen Snacks zu verwöhnen. Bananen

Katze bekommt Leckerli

Was dürfen Katzen nicht essen?

Als Katzenbesitzer möchte man seinen pelzigen Freunden nur das Beste geben, doch es gibt einige Lebensmittel, die für Katzen gefährlich oder sogar tödlich sein können.