Du möchtest wissen, wie alt Katzen werden? Grundsätzlich spielen hierbei eine Vielzahl verschiedener Faktoren eine Rolle. Daher ist es nicht immer einfach eine pauschale Aussage zu treffen.
Im folgenden Beitrag sagen wir dir von welchen Faktoren die Lebenserwartung abhängig ist und ob du diese sogar beeinflussen kannst.
Inhaltsverzeichnis
Wie alt werden Katzen?
Die durchschnittliche Lebenserwartung einer Katze beträgt in etwa 15 Jahren.
Natürlich handelt es sich hierbei um eine eher pauschalisierte Durchschnittswert. Es gibt Katzen, die deutlich älter werden und es gibt Katzen, die leider auch schon früher sterben.
Wovon hängt die Lebenserwartung einer Katze ab?
Die Lebensdauer einer Katze hängt von einigen Faktoren sowie den jeweiligen Lebensumständen ab. Einen großen Einfluss hat hierbei auch die Rasse der Katze. Sie bietet schon mal einen ersten Anhaltspunkt zur Ermittlung der Lebenserwartung.
Diese Werte sind aber auch mit Vorsicht zu genießen und entsprechen eher durchschnittlichen Erfahrungswerten.
Lebenserwartung nach Rasse
Hier findest du die Lebenserwartung der beliebtesten fünf Katzenrassen.
- Britisch Kurzhaar Lebenserwartung 15 – 18 Jahre
- Europäisch Kurzhaar Lebenserwartung bis zu 20 Jahre
- Maine Coon Lebenserwartung ca. 12 Jahre
- Bengalkatze Lebenserwartung ca. 15 Jahre
- Perserkatze Lebenserwartung ca. 12-15 Jahre
Lebenserwartung von Freigängerkatzen vs. Hauskatzen
Wie alt werden Hauskatzen?
Hauskatzen werden in der Regel älter als Freigänger-Katzen. Das hat auch entsprechende Gründe, die wir euch genauer beschreiben möchten.
Freigänger leben gefährlicher als Hauskatzen. Das ist leider Fakt. Daher ist die durchschnittliche Lebenserwartung deutlich niedriger. Viele Tiere fallen Unfällen mit Autos zum Opfer und sterben bereits im sehrjungen Alter.
Das zieht den Altersdurchschnitt natürlich sehr stark nach unten. Je nach Statistik um 5 – 10 Jahre.
Zudem ist das Leben als Katze im Freien deutlich anstrengender. Es gibt Revierkämpfe mit anderen Katzen oder andere Streitigkeiten, die zu klären sind. Auch so lauern viele Gefahren in der Umgebung, wie zum Beispiel das Fressen von Dingen, die normal nicht auf dem Speiseplan einer Katze stehen würden.
Man denke nur an Giftköder, die für andere Tiere bestimmt sind oder zum Teil auch von Menschen mutwillig ausgelegt werden. 😡
Das alles sind natürlich Risiken, trotzdem heißt es nicht, dass du deine Katze ab sofort zuhause einsperren solltest. 🙂
Lebenserwartung durch Ernährung und Pflege steigern
Zu einer optimalen Pflege deiner Katze gehört auch ein regelmäßiger Check Up beim Tierarzt. Wie bei uns Menschen auch, können so Krankheiten frühzeitig erkannt und erfolgreich behandelt werden.
Je älter deine Katze ist, desto regelmäßiger solltest du checken lassen, ob bei deiner Katze noch alles in Ordnung ist.
Ein weitere wichtiger Punkt spielt die Ernährung. Achte auf das richtige Futter deiner Katze. Und vor allem achte auch auf Abwechslung. Das heißt, bietet deiner Katze unterschiedliche Katzenfuttermarken an und natürlich auch unterschiedliche Sorten an.
Da jedes Katzenfutter unterschiedliche Inhaltsstoffe hat, kann das einer einseitigen Ernährung und damit Folgeerkrankungen vorbeugen.
Wir haben immer mindestens 3 verschiedene Katzenfutter-Marken in verschiedenen Sorten im Haus.
Halte deine Katze in Bewegung. Das was für den Menschen gesund ist, ist auch für deine Katze gesund. Spiele mit ihr! Achte dabei auf einen guten Mix aus Intelligenz- und Bewegungsspielen. So bleibt deine Katze sowohl mental als auch physisch fit. 😻
Das Trixie Activity Board ist ideal um deine Katze intelligent zu beschäftigen ✅
Ab wann gilt eine Katze als alt?
Mit 7 Jahren kann eine Katze bereits als alt eingestuft werden. Das heißt noch nicht, dass sie eine Oma oder ein Opa ist. Allerdings sind die jungen Jahre definitiv vorbei.
Ab dem 12. Lebensjahr zählt deine Katze bereits als Senior. In diesem Alter kannst du dir überlegen auf spezielles Futter für ältere Katzen umzusteigen.
Hier findest du spezielles Futter für ältere Katzen bei Fressnapf*, Zooplus*, ZooRoyal* und Amazon*.
Wie alt wurde die älteste Katze der Welt?
Es ist kaum zu glauben aber wahr. Laut Guinessbuch der Rekorde wurde die älteste Katze 38 Jahre alt. Sie lebte von 1967 bis 2005. Ihr Name war Creme Puff und sie war eine US-Amerikanische Hauskatze. Das ist wirklich ein stolzes Alter.
Umrechnungstabelle Katzenjahre in Menschenjahre
Mit Hilfe der Umrechnungstabelle kannst du das Katzenalter in Menschenjahre umrechnen. Suche einfach das Alter deiner Katze in der Umrechnungstabelle und schon weißt du, wie viele Menschenjahre das Alter entspricht. Das macht das Umrechnen der Katzenjahre sehr einfach.
10 Katzenjahre in Menschenjahre, ensprechen also einem menschlichen Alter von 56 Jahren.
Das macht es dir auch einfacher zu verstehen, in welcher Lebensphase sich deine Katze momentan befindet und wie rucksichtsvoll du ihr gegenüber sein solltest.
Katzenalter | Menschenalter |
1 Monat | 6 Monate |
2 Monate | 2 bis 4 Jahre |
4 Monate | 6 bis 8 Jahre |
6 Monate | 10 Jahre |
7 Monate | 12 Jahre |
12 Monate | 15 Jahre |
18 Monate | 20 Jahre |
2 Jahre | 24 Jahre |
3 Jahre | 28 Jahre |
4 Jahre | 32 Jahre |
5 Jahre | 36 Jahre |
6 Jahre | 40 Jahre |
7 Jahre | 44 Jahre |
8 Jahre | 48 Jahre |
9 Jahre | 52 Jahre |
10 Jahre | 56 Jahre |
11 Jahre | 61 Jahre |
12 Jahre | 64 Jahre |
13 Jahre | 68 Jahre |
14 Jahre | 72 Jahre |
15 Jahre | 76 Jahre |
16 Jahre | 80 Jahre |
17 Jahre | 84 Jahre |
18 Jahre | 88 Jahre |
19 Jahre | 92 Jahre |
20 Jahre | 96 Jahre |