Deine Katze hat Felines Leumämie-Virus (FeLV)? Hier findest du alle Infos!

Felines Leumämie-Virus (FeLV)

Inhaltsverzeichnis

Leukämie bei Katzen, auch unter dem Namen Feline Leukose bekannt, wird durch das Feline Leukämie-Virus verursacht und kommt nur bei Katzen vor. FeLV ist nicht heilbar. Es gibt Katzen, die mit dem Virus infiziert sind, aber niemals an Blutkrebs erkranken.

FeLV wird meist direkt von Tier zu Tier über den Speichel, seltener auch durch Kot und Urin übertragen. Katzen, die in einem gemeinsamen Haushalt leben, stecken sich meist durch gegenseitigen Kontakt und die gemeinsame Nutzung der Gegenstände im Haushalt wie Kratzbäume, Futternäpfe oder Katzentoiletten an. Kätzchen können sich ebenfalls bei ihrer Mutter mit dem Virus infizieren. Es wird vermutet, dass auch Flöhe FeLV übertragen können, dies konnte bislang jedoch nicht nachgewiesen werden.

Unser Vergleichssieger MjAMjAM - Premium Nassfutter für Katzen - Probierpaket, 6er Pack (6 x 800 g),...

Da das Virus von Tier zu Tier übertragen wird, sind Katzen besonders gefährdet, wenn sie Freigang haben und/oder mit anderen Katzen zusammenleben. Junge Katzen sind anfälliger dafür, sich zu infizieren, während ältere Katzen offenbar im Lauf ihres Lebens eine Art Resistenz gegenüber dem Erreger entwickeln.

Wie verläuft eine FeLV Infektion?

Die Infektion erfolgt über die Schleimhäute deiner Katze und befällt das Lymphgewebe. Knapp die Hälfte der betroffenen Katzen schafft es, Antikörper zu produzieren und das Virus zu bekämpfen. Bei den übrigen Katzen breitet sich das Virus im Blutkreislauf aus und nach wenigen Wochen auch das Knochenmark.

Eine Therapie ist selbst dann noch möglich, eine vollständige Heilung und Bekämpfung des Virus jedoch meist ausgeschlossen. Es gibt aber auch Katzen, die jahrelang vollkommen beschwerdefrei mit dieser Krankheit leben.

Symptome Leukämie bei Katzen

  • Tumore der Blutzellen
  • Blutarmut
  • Schwellung der Lymphknoten
  • Fieber
  • Durchfall
  • Erbrechen
  • Appetitlosigkeit
  • Gewichtsverlust
  • Tumore
  • Neurologische Ausfälle
  • Augenerkrankungen
  • Veränderungen an Leber oder Niere

Diagnose von Leukämie bei Katzen

Dein Tierarzt kann das Virus bereits nach wenigen Wochen im Blut nachweisen. Wird bei deiner Katze FeLV nachgewiesen, folgen in der Regel weitere Tests, mit deren Hilfe der Tierarzt feststellen kann, wie weit die Krankheit bereits fortgeschritten ist.

Therapie von Leukämie bei Katzen

Leukämie bei Katzen ist nicht heilbar. Es existiert aber eine Impfung, mit der du deine Katze schützen kannst. Leider kann die Impfung kann deine Katze nicht hundertprozentig gegen eine Infektion schützen, wenn sie ständig in Kontakt zu infizierten Katzen steht. Bevor du deine Katze impfen lässt, muss zuerst ausgeschlossen werden, dass sie bereits an FeLV leidet, da die Impfung in diesem Fall nutzlos ist.

Die Impfung muss jährlich aufgefrischt werden. Du musst allerdings auch wissen, dass die Impfung gegen FeLV das Risiko mit sich bringt, dass deine Katze an der Einstichstelle einen Tumor entwickelt. Je älter deine Katze wird, desto größer sollten die Abstände werden, in denen die Impfung aufgefrischt wird.

Wie bei Katzenaids kommt zur Behandlung von Leukämie bei Katzen häufig Interferon zum Einsatz. Interferon ist eine körpereigene Substanz zur Bekämpfung viraler Erkrankungen, die dafür sorgt, dass die Zerstörung der Abwehrzellen durch das Virus verlangsamt wird. Medikamente, die Interferon enthalten, sorgen dafür, dass die Symptome bei deiner Katze gelindert werden und tragen dazu bei, ihre Lebenserwartung zu verlängern.

Die Therapie mit Interferon ist leider auch mit einer Reihe von möglichen Nebenwirkungen verbunden. Dazu gehören:

  • Fieber
  • Autoimmunerkrankungen
  • Müdigkeit
  • Angst- und Aggressionszustände
  • Leberinsuffizienz
  • Gelenkschmerzen

Insgesamt geht es bei der Therapie von Leukämie bei Katzen in erster Linie darum, die Beschweren deiner Katze zu lindern und ihr ein möglichst unbeschwertes Leben zu ermöglichen.

Du möchtest mehr über Katzenkrankheiten erfahren? Dann empfehlen wir dir folgendes Buch. Es ist sehr informativ und alle Krankheiten werden sehr gut beschrieben. Zudem gibt es sogar noch Tipps zur gesunden Fütterung sowie der perfekten Pflege. Also alles was eine gesunde und glückliche Katze benötigt ☺️

[asa2 id="15573"/]

Kennst du die Krankheit und hast Tipps für andere Leidensgenossen?

Ø 0 / 5. Bewertungen: 0

Bitte beachte, dass die mit einem * gekennzeichneten Links auf unserer Seite Affiliate-Links sind. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, wenn du über diesen Link einkaufen. Es entstehen für dich dabei keine zusätzlichen Kosten.

Einfach weiterlesen

Asian Katze im Dunkeln

Australien Mist: Alle Fakten auf einen Blick

Tauche ein in die Welt der Australian Mist – eine schöne, freundliche Rasse, die ursprünglich aus Australien stammt. Dieser Blogbeitrag bietet dir ein detailliertes Profil, einschließlich ihrer Herkunft, Charakteristika, Temperament, sowie Pflege- und Gesundheitstipps. Ist sie die perfekte Katze für deine Familie? Finde es jetzt heraus!

Asian Katze im Dunkeln

Asian Katze: Alle Fakten auf einen Blick

Die Asian Katze ist mehr als nur eine Rasse – sie ist eine schlaue, verspielte und anhängliche Begleiterin, die dein Leben bereichern wird. Erfahre alles über ihre lebendige Persönlichkeit, die Pflege ihres seidigen Fells und warum sie das perfekte Haustier für dich sein könnte.

Bengalkatze mit Blick nach vorne

Bengal: Alle Fakten auf einen Blick

Die Bengal ist eine einzigartige Katzenrasse, hervorgegangen aus der Kreuzung einer asiatischen Leopardenkatze und einer Hauskatze. Erfahre in diesem Beitrag alles über ihre auffällige Fellfarbe, ihren aktiven Charakter und was es bei der Pflege zu beachten gibt. Tauche ein in die Welt der Bengal Katzen!

Arabische Mau schaut ins Bild

Arabische Mau: Alle Fakten auf einen Blick

Wenn du eine einzigartige und faszinierende Katzenrasse für dein Zuhause suchst, könnte die Arabische Mau die perfekte Wahl sein. Entdecke in unserem Blog-Beitrag mehr über diese seltene Katzenrasse!

Anatoli Katze sitzt auf dem Tisch

Anatoli Katze: Alle Fakten auf einen Blick

Lerne die Anatolische Katze kennen, eine charmante und verspielte Rasse aus der Türkei. Dieser umfassende Guide bietet dir Einblicke in ihre Herkunft, Pflege, Charakter und vieles mehr. Perfekt für alle, die mehr über diese anmutige und anhängliche Katzenrasse erfahren möchten