Zahnfleischentzündung und Entzündungen der Mundschleimhaut

Zahnfleischentzündung

Inhaltsverzeichnis

Zahnfleischentzündung (Gingivitis) bei Katzen

Eine Zahnfleischentzündung bei Katzen, Gingivitis genannt, entsteht durch Speisereste und Bakterien, die sich an Zähnen und Zahnfleisch sammeln und Plaque entstehen lassen.

Wird die Plaqueschicht nicht entfernt, verhärtet sie sich und wird zu Zahnstein. Zahnstein äußert sich meist als gelbe Linie an der Stelle, wo Zahn und Zahnfleisch aufeinandertreffen. Das Zahnfleisch kann sich durch den Zahnstein entzünden, was du an der Rotfärbung des Zahnfleisches erkennen kannst.

Unser Vergleichssieger MjAMjAM - Premium Nassfutter für Katzen - Probierpaket, 6er Pack (6 x 800 g),...

Leichte Formen von Zahnfleischentzündungen kommen bei Katzen häufig vor und beschränken sich dabei nicht nur auf ältere Katzen. Auch junge Katzen und Kätzchen können davon betroffen sein.

Lymphozytärer Plasma – Stomatitis Komplex (LPGC)

Beim Lymphatischen Plasmazytischen Gingivitis Stomatitis Komplex (LPGC), englisch Plasmacytic-Lymphocytic Stomatitis, handelt es sich um eine schwere Form der Zahnfleischentzündung, bei dem der gesamte Mundraum der Katze betroffen ist.

Stoma ist „die Öffnung“ im Lateinischen und bedeutet nichts anderes als das Maul deiner Katze. Die Begriffe Plasmacytic und Lymphocytic beziehen sich auf die weißen Blutkörperchen, die im Zahnfleisch deiner Katze als Teil der Immunreaktion abgesondert werden.

Ein weiterer Begriff, der oft im Zusammenhang mit dieser schweren Form der Zahnfleischentzündung genannt wird, ist FGS. FGS steht für Feline Gingivitis Stomatitis.

LPGC ist eine Krankheit, die nur bei Katzen vorkommt und bei der das Zahnfleisch so extrem auf die vorhandene Plaque reagiert, dass sich das Zahnfleisch und das umliegende Gewebe extrem entzünden.

Wie entsteht LPGC?

Warum manche Katzen an LPGC leiden, während andere vollständig davon verschont bleiben, ist leider nicht erforscht. Sicher ist nur, dass Plaque bei einigen Katzen eine extreme Immunreaktion hervorruft, während das bei anderen nicht der Fall ist. V

iele der betroffenen Katzen leiden zusätzlich an anderen Immunkrankheiten wie FIV (Katzenaids), FeLV(Felines Leukämie-Virus) und Diabetes, andere haben lediglich eine genetische Veranlagung zu LPGC. Zwei Infektionserreger, Bartonella und der Katzen-Calicivirus stehen ebenfalls im Verdacht, LPGC zu begünstigen.

Symptome von Gingivitis und Stomatitis bei Katzen

  • Mundgeruch
  • Rotes, entzündetes und geschwollenes Zahnfleisch
  • Zahnfleisch kann anfangen zu bluten, wenn man es berührt

Unbestritten ist Schmerz ein Problem für deine Samtpfote, doch jede Katze äußert auf andere Art und Weise, dass sie unter Schmerzen leidet. Es kann sein, dass dein Stubentiger plötzlich Trockenfutter und Snacks zum Kauen meidet und dafür lieber Nassfutter frisst.

Es gibt Katzen, die anfangen zu sabbern, in ihrem Gesicht herumfummeln, oder ihr Fell nicht mehr pflegen und dadurch struppig und ungepflegt aussehen. Auch wenn deine Katze aggressiv ist oder offensichtlich sehr angespannt ist, kann es sein, dass sie unter Schmerzen leidet.

Es gibt aber tatsächlich auch Katzen, die unter einer Zahnfleischentzündung leiden und trotzdem keine Anzeichen für Schmerzen aufweisen, da sie ihr Futter weiterhin mit Freude zu sich nehmen. In diesen Fällen kann es passieren, wenn du nicht selbst ab und zu die Zähne kontrollierst oder Mundgeruch bei deiner Katze feststellst, dass eine Gingivitis erst bei einer Routineuntersuchung beim Tierarzt festgestellt wird.

Diagnose von Zahnfleischentzündungen bei Katzen

Wenn du das nicht ohnehin schon selbst in regelmäßigen Abständen tust, wird der Tierarzt der jährlichen Routineuntersuchung kontrollieren, ob deine Fellnase unter Zahnstein oder Entzündungen von Zahnfleisch oder Mundraum leidet oder es andere Hinweise auf Erkrankungen von Zahnfleisch oder Zähnen gibt.

Wenn der Tierarzt vermutet, dass deine Katze unter LPGC leidet, wird er vermutlich eine Gewebeprobe entnehmen und gegebenenfalls eine Röntgenaufnahme erstellen. Es kann auch sein, dass er dir eine Blutentnahme vorschlägt, um das Blut auf zugrundeliegende Erkrankungen wie Diabetes oder FIV zu untersuchen.

Therapie von Gingivitis und Stomatitis

Im ersten Schritt sollten die Zähne gründlich gereinigt und poliert werden, um Plaque und Zahnstein zu entfernen. Im Idealfall solltest du im Anschluss deiner Katze die Zähne täglich putzen oder zumindest durchspülen.

Allerdings sträuben sich viele Katzen in der Realität sehr erfolgreich gegen das Zähneputzen, erst Recht, wenn sie unter empfindlichem Zahnfleisch leiden.

Mit Hilfe von Antibiotika und Steroiden kann es manchmal möglich sein, LPGC eine Zeit lang in den Griff zu bekommen. Dies kann die Beschwerden deiner Katze kurzfristig erleichtern, ist jedoch aufgrund der Langzeitwirkung, insbesondere bei Steroiden nicht für die Langzeitanwendung geeignet.

Oft ist die einzige Lösung, die langfristig bei LPGC wirklich hilft, die Zähne zu ziehen, damit sich keine Plaque mehr im Mund bilden kann. Es ist einen Versuch wert, ob es bei deiner Katze ausreichend ist, nur einen Teil der Zähne zu entfernen und die vorderen Schneidezähne und die Eckzähne zu erhalten. Oft hilft jedoch nur eine vollständige Entfernung aller Zähne.

Mach dir keine allzu großen Sorgen, deine Katze wird ohne Zähne wunderbar zurechtkommen. Wenn du mehr darüber wissen willst, was die Folgen einer vollständigen Entfernung aller Zähne bei Katzen sind, findest du hier mehr Informationen darüber.

Wie beeinflusst die Ernährung Zahnfleischentzündungen und LPGC?

Es liegen keine Studien dazu vor, wie sich die Ernährung auf LPGC auswirkt. Unbestritten ist jedoch, dass Snacks zum Kauen die Ansammlung von Plaque und die Entstehung von Zahnstein nicht verhindern könne. Es gibt allerdings Katzenbesitzer, die darüber berichten, dass der Zustand des Zahnfleisches ihrer Katzen sich deutlich verbessert hat, nachdem die Ernährung auf Rohkost umgestellt wurde.

Wenn du dich für das Thema Rohkost bei Katzen interessierst, solltest du bedenken, dass dies auch Risiken mit sich bringt. Alle führenden Tierschutzorganisationen sprechen sich gegen Rohkost bei Katzen aus.

Du möchtest mehr über Katzenkrankheiten erfahren? Dann empfehlen wir dir folgendes Buch. Es ist sehr informativ und alle Krankheiten werden sehr gut beschrieben. Zudem gibt es sogar noch Tipps zur gesunden Fütterung sowie der perfekten Pflege. Also alles was eine gesunde und glückliche Katze benötigt. ☺️

[asa2 id="15573"/]

Ø 0 / 5. Bewertungen: 0

Bitte beachte, dass die mit einem * gekennzeichneten Links auf unserer Seite Affiliate-Links sind. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, wenn du über diesen Link einkaufen. Es entstehen für dich dabei keine zusätzlichen Kosten.

Einfach weiterlesen

Asian Katze im Dunkeln

Australien Mist: Alle Fakten auf einen Blick

Tauche ein in die Welt der Australian Mist – eine schöne, freundliche Rasse, die ursprünglich aus Australien stammt. Dieser Blogbeitrag bietet dir ein detailliertes Profil, einschließlich ihrer Herkunft, Charakteristika, Temperament, sowie Pflege- und Gesundheitstipps. Ist sie die perfekte Katze für deine Familie? Finde es jetzt heraus!

Asian Katze im Dunkeln

Asian Katze: Alle Fakten auf einen Blick

Die Asian Katze ist mehr als nur eine Rasse – sie ist eine schlaue, verspielte und anhängliche Begleiterin, die dein Leben bereichern wird. Erfahre alles über ihre lebendige Persönlichkeit, die Pflege ihres seidigen Fells und warum sie das perfekte Haustier für dich sein könnte.

Bengalkatze mit Blick nach vorne

Bengal: Alle Fakten auf einen Blick

Die Bengal ist eine einzigartige Katzenrasse, hervorgegangen aus der Kreuzung einer asiatischen Leopardenkatze und einer Hauskatze. Erfahre in diesem Beitrag alles über ihre auffällige Fellfarbe, ihren aktiven Charakter und was es bei der Pflege zu beachten gibt. Tauche ein in die Welt der Bengal Katzen!

Arabische Mau schaut ins Bild

Arabische Mau: Alle Fakten auf einen Blick

Wenn du eine einzigartige und faszinierende Katzenrasse für dein Zuhause suchst, könnte die Arabische Mau die perfekte Wahl sein. Entdecke in unserem Blog-Beitrag mehr über diese seltene Katzenrasse!

Anatoli Katze sitzt auf dem Tisch

Anatoli Katze: Alle Fakten auf einen Blick

Lerne die Anatolische Katze kennen, eine charmante und verspielte Rasse aus der Türkei. Dieser umfassende Guide bietet dir Einblicke in ihre Herkunft, Pflege, Charakter und vieles mehr. Perfekt für alle, die mehr über diese anmutige und anhängliche Katzenrasse erfahren möchten