Herrmann’s Katzenfutter (Nassfutter)

Herrmann's Menü
Herrmann's Katzenfutter

Produktname: Herrmann's Menü Bio-Huhn

Produktbeschreibung: Herrmann's Menü ist ein hochwertiges, zertifiziertes Bio-Katzenfutter mit 96% Fleischanteil aus kontrolliert biologischer Aufzucht und artgerechter Haltung. Die Zutaten stammen aus der Region Oberbayern, und die Produktion findet vor Ort statt.

Insgesamt
4.7
  • Futterqualität
    (5)
  • Deklaration
    (5)
  • Preis-Leistung
    (4)
Bewertung von Nutzern des Futters 5 (1 Bewertung)

Zusammenfassung

Herrmann’s Menü ist ein erstklassiges Bio-Katzenfutter, das zu 96 % aus Fleisch besteht. Das Fleisch kommt aus biologischer und tierfreundlicher Aufzucht in Oberbayern. Das Futter wird auch dort hergestellt. Es hat leicht verdauliche Kohlenhydrate, Gemüse und wichtige Vitamine und Mineralien, sodass es ein leckeres und vollwertiges Futter für Katzen ist. Herrmann’s Menü enthält keine Konservierungsstoffe oder Zusatzstoffe und ist gut für Katzen mit empfindlichem Magen oder Allergien geeignet.

Pro

  • Hohe Qualität und zertifizierte Bio-Zutaten
  • Transparente Deklaration
  • Artgerechte Haltung und Schlachtung der Tiere
  • Schonende Herstellung
  • Geeignet für ernährungssensible und allergische Katzen

Kontra

  • Höherer Preis im Vergleich zu konventionellem Futter, was jedoch durch die hohe Qualität gerechtfertigt ist.

Zusammensetzung des Futters

Bewertung (5/5)
5/5

Wir haben uns für die Bewertung, die Sorte Bio-Huhn des Katzenfutters von Hermann’s herausgesucht. 

  • 96% Huhn* (75% Brustfleisch, 10% Leber, 5% Hälse, 5% Herzen, 5% Karkasse)
  • Karotten*
  • 1% Kamut*

Bewertung der einzelnen Zutaten:

  • 96% Huhn: Eine hohe Qualität an tierischen Proteinen ist für Katzen wichtig, da sie Fleischfresser sind. Die verschiedenen Bestandteile des Huhns (Brustfleisch, Leber, Hälse, Herzen, Karkasse) sorgen für eine ausgewogene Ernährung.
  • Karotten: Karotten sind eine gute Quelle für Vitamine und Ballaststoffe, die zur allgemeinen Gesundheit der Katze beitragen können.
  •  Kamut: Kamut ist eine alte Getreidesorte

Fazit zu den Zutaten

Wir haben Herrmann’s Menü Katzenfutter 5 Sterne für die Zutaten gegeben, weil das Futter aus hochwertigen, zertifizierten Bio-Zutaten besteht und einen hohen Fleischanteil von 96 % aufweist. Die artgerechte Haltung und Schlachtung der Tiere sowie der Verzicht auf Antibiotika und wachstumsfördernde Substanzen sprechen für eine hohe Qualität der Zutaten.

Analytische Bestandteile

  • Rohprotein: 11.5 %
  • Rohfett: 7.7 %
  • Rohfaser: 0.5 %
  • Rohasche: 1.5 %
  • Feuchtigkeit: 76.2 %

Feuchtigkeitsgehalt: 76,2 %

Berechnung der Bestandteile auf Trockenmassebasis:

Zum besseren Vergleich von Katzenfutter untereinander, empfiehlt es sich die Bestandteile auf Basis der Trockenmasse zu vergleichen.

Trockensubstanz: 100 % – 76.2 % = 23.8 %

  • Rohprotein auf Trockenmassebasis: (11.5 % / 23.8 %) x 100% = 48.3 %
  • Rohfett auf Trockenmassebasis: (7.7 % / 23.8 %) x 100% = 32.4 %
  • Rohfaser auf Trockenmassebasis: (0.5 % / 23.8 %) x 100% = 2.1 %
  • Rohasche auf Trockenmassebasis: (1.5 % / 23.8 %) x 100% = 6.3 %

Fazit der Analytischen Bestandteile:

Der Gehalt an Rohprotein von 11,5 % liegt im akzeptablen Bereich für Katzenfutter und ist vergleichbar mit anderen erstklassigen Katzenfuttermarken. Die anderen analytischen Bestandteile, wie Rohfett, Rohfaser und Rohasche, befinden sich ebenfalls in einem angemessenen Bereich.

Deklaration des Futters

Bewertung (5/5)
5/5

Die Deklaration von Herrmann’s Menü ist transparent und detailliert. Die genaue Zusammensetzung der Zutaten und die Herkunft der Rohstoffe werden klar aufgeführt. Dadurch können Verbraucher eine informierte Entscheidung treffen und wissen genau, was sie ihren Katzen füttern.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Bewertung (4,0/5)
4/5

Herrmann’s Menü ist aufgrund der hohen Qualität der Zutaten und der schonenden Herstellung möglicherweise teurer als konventionelles Katzenfutter. Dennoch vergebe ich 4 Sterne für das Preis-Leistungsverhältnis, da die hohe Qualität und der Verzicht auf schädliche Zusatzstoffe den höheren Preis rechtfertigen. Außerdem ist das Futter ergiebiger als herkömmliche Futtersorten und somit langfristig gesehen wirtschaftlich.

Erstelle deine eigene Bewertung

Sende